E-Mail:
-------- Original-Nachricht --------
Betreff:     Der Blogpost ist online
Datum:     Mon, 7 Jul 2014 13:11:34 +0200

 

Hallo Frau Pfaffenbichler,

soeben ist unser Bericht über die Schwimmhilfe Swimy Kid Mini online

gegangen. Ich hoffe Ihnen gefällt unser Blogpost.


Wir hatten einen wunderbaren Urlaub und waren mit der Schwimmhilfe
vollauf zufrieden!


Mit freundlichem Gruß,

Lisa T.

Für fidele Wasserratten

Die Chaosbraut ist eine Wasserratte. Das war uns schnell klar und auch der Grund warum wir mit ihr schon früh zum Babyschwimmen gegangen sind.
Auch zu Hause steht die Chaosbraut regelmäßig vor der Badewanne, versucht hinein zu klettern und ruft "Dahde!! Dahde" (Baden! Baden!). Wenn dann auch wirklich Badezeit ist und der Wasserhahn aufgedreht wird, gibt es kein Halten mehr! Sie quietscht laut vor Freude und versucht sich die Klamotten vom Leib zu reißen.

Also, kurz und gut, für unseren Sommerurlaub musste daher natürlich eine passende Schwimmhilfe für die badesüchtige Chaosbraut her.

Vom ersten Schwimmbadbesuch an haben wir die Swimy Baby von Grabner genutzt. Schon mal davon gehört? In dieser Schwimmlernhilfe liegen die Kleinen gut gepolstert und fest gesichert. Die Beine liegen frei im Wasser und so können sie sich durch Strampeln selbstständig vorwärts bewegen. Die Liegeposition bringt die Kleinen direkt in die richtige Schwimmposition.

Da Grabner als Größenangabe "bis 2 Jahre" und "bis 15kg" angibt, hätte die Chaosbraut eigentlich noch gut in die Swimy Baby gepasst. Allerdings ist der Bewegungsdrang der Chaosbraut so groß, dass sie es nicht mehr akzeptiert in der Liegeposition fixiert zu sein. Also musste das Nachfolgermodell "Swimy Kid mini" her. Die Firma Grabner war so nett uns das Modell zur Verfügung zu stellen und so landete die neue Schwimmlernhilfe in unserem Urlaubskoffer.

Ich war gespannt, ob sich die Chaosbraut anstandslos die Weste überziehen lässt, oder ob sie die Weste direkt auf der Haut vielleicht stören würde. Angesichts der heranrauschenden Wellen war die Chaosbraut aber so in Vorfreude, dass ich ihr vermutlich einen Affen auf den Rücken hätte binden können ;-) Die Weste hat sie von Anfang an nicht gestört, obwohl Grabner die Weste für Kinder ab 2 Jahren oder ab Konfektionsgröße 92 empfiehlt (die kleine trägt momentan Größe 86). Die Bewegungsfreiheit war super, die Chaosbraut konnte sich frei bewegen und problemlos vor dem Körper noch Sachen tragen - obwohl der Auftriebskörper vor der Brust ein paar cm dick ist.

Ihre Zufriedenheit mit der neuen Schwimmhilfe war ihr deutlich anzumerken. Aus dem Pool heraus, einmal auf und ab laufen, wieder hinein springen, den Strand auf und ab laufen und dann direkt mit Mama in die Wellen.... sie hat die Bewegungsfreiheit genossen und hätte die Swimy Baby auf keinen Fall mehr akzeptiert.

Ich habe oft die "Schwimmflügelkinder" am Strand beobachtet und mich gefragt, ob die sich vielleicht etwas freier fühlen, weil sie nicht in der Weste eingepackt sind. Allerdings haben sich diese Kinder oft durch ihre Schwimmflügel gestört gefühlt und haben sich oft die Schwimmflügel beim Spielen ins Gesicht gedrückt. Schwimmhilfen sind nunmal unerlässich und da muss man einfach für jedes Kind das richtige finden.

Für unsere aktive Wasserratte ist die Swimy Kid Mini auf jeden Fall genau das Richtige und schweren Herzens stellen wir dafür das Vorgängermodell "Swimy Baby" in den Schrank.

Die kleine Weste wird mit einer Tragetasche geliefert, in der die nasse Schwimmhilfe nach dem Baden verpackt werden kann. So werden die anderen Sachen in der Badetasche nicht nass. Die Weste trocknet schnell und macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Sie ist den kleinen Wasserratten schnell übergezogen und schnell in der Größe angepasst.

Ihr bekommt die Grabner Schwimmhilfen im Grabner Onlineshop , aber auch zB bei Globetrotter, Amazon und anderen.

  • Verwenden Sie bei Benutzung der Swimy Kid bei Ihren Kindern T-Shirts um Abschürfungen zu vermeiden!