SICHERHEIT AM WASSER
Wassersport ist "mit Sicherheit" ein schönes Hobby. Spektakuläre Unfälle, die in der Öffentlichkeit hohe Wellen schlagen, sind Gott sei Dank selten. Wer zu seinem Vergnügen "ins Wasser geht", will seine Freizeit unbeschwert genießen.
Wer denkt da schon an´s Ertrinken? Besonders, wenn man ohnehin, "schwimmen kann" fühlt man sich allzu schnell "sicher". Dabei wird vergessen, dass Panik, längeres Verweilen im Wasser und die damit verbundene Unterkühlung auch dem besten Schwimmer Kraft rauben und große Risiken bergen.
Das wichtigste Zubehör dient der Sicherheit. GRABNER Schwimmhilfen und Rettungswesten - mehr können Sie für Ihre Sicherheit am Wasser nicht tun!
Wie schützt man sich vor den Gefahren des Wassersports?
Natürlich in erster Linie durch Vernunft und Disziplin, Beobachtung des Wetters und befolgen von Ratschlägen Erfahrener. In zweiter Linie durch das verantwortungsvolle Tragen von Schwimmhilfen und Rettungswesten, die der beste Schutz in Notsituationen und gegen Ertrinken sind.
Schwimmhilfen schützen vor dem Untergehen, verleihen dem Körper zusätzlichen Kälteschutz und Schutz vor Verletzungen.
Rettungswesten drehen einen kopfüber im Wasser Liegenden in Rückenlage und halten Kopf und Atemwege über Wasser. Zusatzausstattungen wie Haltegriffe, Schrittgurte, Notsignalpfeife, Reflexstreifen usw. sorgen für zusätzliche Sicherheit und rasches Auffinden von Gekenterten.
GRABNER SCHWIMMHILFEN UND RETTUNGSWESTEN ...
... sind das Ergebnis von über 30 Jahren Forschung, Entwicklung und Erzeugung von Produkten für die Sicherheit am Wasser. Die Kollektion umfasst eine breite Palette für alle Arten des Wassersportes und professionellen Einsatz am Wasser. Höchste CE geprüfte Qualität garantieren dem Benützer maximale Sicherheit und langlebige Verwendung.
Das wichtigste Zubehör dient der Sicherheit! GRABNER Schwimmhilfen und Rettungswesten - mehr können Sie für Ihre Sicherheit nicht tun!
- Auftrieb
Das Herz von GRABNER-Feststoffwesten ist der Auftriebsschaum. Er besteht aus großen Mengen winziger vernetzter Luftbläschen. Deshalb verliert er weder durch Stiche, Schnitte, Chemikalien, extreme Kälte oder Hitze seinen Auftrieb. - Kälteisolierung
Einem Verunglückten, der im Wasser treibt, wird ständig Körperwärme entzogen. GRABNER Feststoffwesten erhöhen die Überlebenschance, denn sie wirken isolierend und schirmen die Herzgegend gegen Kälte ab.
Überlebenschancen im Wasser:
Wassertemperatur in Grad Celsius | Eintritt der Bewusstlosigkeit nach Stunden | Tod durch Unterkühlung nach Stunden |
0 | 1/4 | 1/4 - 1 1/4 |
10 | 1/2 - 1 | 1 - 2 |
15 | 2 - 4 | 6 - 8 |
20 | 3 - 7 | 20 - 30 |
25 | 12 | 30 und + |
- Schock - Absorption
GRABNER Feststoff Schwimmhilfen und Rettungswesten schützen durch "Schock-Absorption" gegen Schlag- und Schürfverletzungen. Und weil sie "superweich" sind, passen sich die Westen den Körperbewegungen gut an. Besonders wichtig beim Wildwasserfahren und Raften.
- Tragekomfort
Nur wer sich wohl fühlt und genügend Bewegungsfreiheit verspürt, wird eine Schwimmhilfe oder Rettungsweste gerne tragen. GRABNER Westen bieten ein Höchstmaß an bequemer, behinderungsfreier Passform. Damit die Weste auch angezogen wird, wenn´s drauf ankommt.
- CE Prüfzeichen
Sämtliche GRABNER Schwimmhilfen und Rettungswesten sind nach den strengen EN-Normen konstruiert und geprüft. Die CE Prüfnummern garantieren Ihnen ein Produkt, das den Sicherheitsanforderungen in allen Punkten entspricht. Die Produktion erfolgt in Anlehnung an die Norm ISO 90
Die CE Prüfprozedur umfasst folgende Einzelprüfungen:
Materialprüfung: Reißfestigkeit, Weiterreißfestigkeit, Verrottungsbeständigkeit, Druck- + Scheuerprüfung, thermische Stabilität, Farb- und Lichtechtheit, reflektierendes Material, usw.
Komponentenprüfung: Verbindungsfestigkeit (Nähte), Auftriebsermittlung, horizontale Belastbarkeit, vertikale Belastungsprüfung, Brandverhalten, etc.
Wassertechnische Prüfung: Anlegedauer, Prüfung der Passform, Bewegungsfreiheit, Sprung vom Beckenrand, Sprung aus 3 m Höhe, stabile Rückenlage, Drehung in ohnmachtsichere Rückenlage, Freibordhöhe, Schwimmtest, etc.
- GRABNER Schwimmhilfen + Rettungswesten
... sind sportlich erfolgreich und im Extremeinsatz bewährt.
GRABNER ist seit 1975 Schwimmhilfen und Rettungswesten-Spezialist und produziert die "sportlich
erfolgreichsten" Modelle der Welt. Weltmeister, Europameister und Staatsmeister verschiedener Wassersportdisziplinen tragen und gewinnen mit GRABNER Schwimmhilfen und Rettungswesten. Auch viele Expeditionen, gewerbliche Raftunternehmen, zahlreiche Extremabenteurer, Feuerwehren, Schifffahrtsunternehmen und das Militär vertrauen auf GRABNER Schwimmhilfen und Rettungswesten.
Die Erfahrung aus dem Spitzensport und Extrem-Einsatz kommt allen zugute! Denn gemeinsam mit prominenten Weltmeistern und einschlägigen Experten werden auch die Modelle für den Freizeitsport kostruiert und getestet.
FESTSTOFF- ODER LUFTWESTE?
Wenn Sie die Entscheidung treffen müssen, ob Feststoff oder Luft-Automatic Rettungsweste, sollten Sie Folgendes bedenken:
Feststoffwesten erhalten den Auftrieb durch den eingebauten geschlossenzelligen Auftriebsschaum. Der Auftrieb kann dadurch nie verloren gehen. Eine Feststoffweste bietet zusätzliche Kälteisolierung, ist ständig einsatzbereit, anspruchslos, langlebig und preisgünstig. Feststoffwesten gibt es als Schwimmhilfen EN 393 und als Rettungswesten EN 395.
Luftwesten erhalten den Auftrieb durch Aufblasen einer Luftblase. Der Vorteil ist das winzige Volumen im nicht aufgeblasenem Zustand und der damit verbundene Tragekomfort.
Automatic-Luftwesten verlangen eine ständige Kontrolle der Bereitschaft, sorgfältige Pflege, periodisch gewissenhafte Wartung und Nachprüfung des Auslöse- und Aufblasmechanismus, sowie Schutz der Luftblase vor Beschädigung.
SPRUNG INS WASSER
Kann man mit Schwimmhilfen oder Rettungswesten ins Wasser springen?
Schwimmhilfen und Rettungswesten dienen grundsätzlich dazu, im Wasser befindlichen Personen zusätzlichen Auftrieb zu geben.
Schwimmhilfen und Rettungswesten sind NICHT dafür konstruiert, mit ihnen aus großer Höhe ins Wasser zu springen! Ganz im Gegenteil: Bei einem Sprung aus großer Höhe ins Wasser können beim Eintauchen ins Wasser durch "Bremswirkung" der Auftriebsmittel Verletzungen (insbesondere der Wirbelsäule) entstehen.
Mit GRABNER Schwimmhilfen und Rettungswesten darf daher NICHT aus Höhen über 2 Meter ins Wasser gesprungen werden.
Bis zu einer Höhe von 2 Meter kann ins Wasser gesprungen werden, wenn die Auftriebshilfe gut sitzt (d.h. die richtige Größe der Auftriebshilfe angezogen wurde).
Auch bei einem Sprung aus bis zu 2 Metern Höhe müssen die Arme fest vor der Brust verschränkt werden.