GRABNER Auftriebshilfen
Es gibt bei GRABNER 3 verschiedene Arten von Auftriebsmitteln die am Körper getragen werden (=persönliche Schutzausrüstung):
- Schwimmlernhilfen
- Schwimmhilfen
- Rettungswesten (mit 3 Unterkategorien)
Sie werden möglicherweise hierbei einen Begriff vermissen: Schwimmweste.
Schwimmweste ist lediglich ein Sammelbegriff für die oben angeführten Kategorien, der sich im allgemeinen Sprachgebrauch eingebürgert hat.
Um die für den persönlichen Bedarf richtige Weste auswählen zu können, bedarf es aber einer Unterteilung in folgende Kategorien:
Schwimmlernhilfen EN 13138
Einsatzbereich:
Für Babys und Kinder. Auftriebshilfen für das Schimmenlernen sollen Personen (besonders Kindern) das Schwimmenlernen erleichtern. Sie sollen dem Anwender im Wasser einen Auftrieb geben und es ihm ermöglichen, die richtige Körperlage während des Schwimmens beizubehalten.
Schwimmlernhilfen geben einen angemessenen Auftrieb um Kinder im Wasser zu unterstützen und vor dem „Untergehen“ zu bewahren.
Schwimmlernhilfen sind jedoch keine Schwimmhilfen oder Rettungswesten und dürfen nur unter fachkundiger und ständiger Aufsicht verwendet werden!
GRABNER Schwimmlernhilfen :
Rettungswesten Typ 100 - EN 395 (ISO EN 12402 / Teil 4)
Einsatzbereich:
Für Kinder und Erwachsene. Geeignet für Binnengewässer und geschützte Reviere mit relativ ruhigem Wasser. Eingeschränkt ohnmachtsicher. (Je nach Kleidung) Mindestauftrieb für einen durchschnittlichen Erwachsenen: 100 Newton
Rettungswesten Typ 100 - sind fest mit dem Körper verbunden und halten Mund und Nase auch dann über Wasser, wenn die Person erschöpft oder bewusstlos ist. Sie sind eingeschränkt in der Lage, einen kopfüber im Wasser Liegenden in ohnmachtsichere Lage zu drehen. Die Dreheigenschaften werden von der Bekleidung wesentlich beeinflusst.
Grabner Rettungswesten Typ 100: